v.l.n.r.: Heinz Ritters, Udo Ditges, Michael Rademacher
Der Vorstand der St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn e.V. besteht aus dem ersten Brudermeister Heinz Ritters, dem ersten Geschäftsführer Udo Ditges und dem ersten Kassierer Michael Rademacher.
In der Chronologie unserer Bruderschaft finden Sie weitere Informationen zur Historie unseres Vorstands.
Unser Vorstand wird ergänzt durch unseren Präses Michael Röring, Fähnrich Frank Mösges, Schießmeister Paul Linges, Jungschießmeister Bernd Mann, General Franz-Josef Bäumer sowie durch unseren derzeit amtierenden König Oliver Gormanns . Zudem wird der Vorstand unterstützt durch unseren Platzwart Michael Herzog.
Weitere ortsansässige Vereine und Partner der Bruderschaft finden Sie über die folgende Seite.
Unsere Schießabteilung wird geleitet von Paul Linges, zusammen mit Jungschießmeister Bernd Mann. Die Trainingseinheiten finden freitagabends im Schießstand in
Rheindahlen, auf der Geusenstraße unter der
Sporthalle, statt.
Die Ergebnisse unserer Mannschaften sind auf der Website des Sportschützen e.V. im Bezirksverband der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften zu finden.
Jedes Jahr im Mai veröffentlicht unsere Bruderschaft das Magazin "Hubertus-Echo". Darin blicken wir unter anderem auf unsere Veranstaltungen des letzten Jahres zurück, präsentieren historische Momente unserer Bruderschaft und stellen unser neues Königshaus vor. Schauen Sie in einem unserer Partnergeschäfte vorbei oder laden Sie sich unser Magazin herunter - für Sie natürlich völlig kostenlos!
Die Legende berichtet, dass Eustachius, legendärer Heiliger, einer der Vierzehn Nothelfer, in Anatolien auf Jagd ging und dabei
einen Hirsch verfolgte, der plötzlich anhielt. In seinem Geweih erblickte er ein aufleuchtendes Kreuz und hörte die Stimme Christi: "Warum läufst du mir nach? Ich bin in dem Geweih des Hirsches,
ich bin es, den du verfolgst!" Nach diesem Ereignis bekehrte sich Eustachius zum Christentum. Dieses Thema und diese Szene erlangten große Popularität und verbreiteten sich schnell. Im frühen
Christentum wurde der Hirsch zum Symbol nach Gott und Erlösung suchender Seelen. Die Hubertus-Legende ist wohl im Spät-Mittelalter aus der Legende des hl. Eustachius auf Hubertus, Missionar der
Ardennen und um 705 Bischof von Maastricht und Lüttich, übertragen worden.
Interessieren Sie sich für unsere Geschäftsordnung, Satzung oder Wahlordnung? Über die folgenden Links können Sie sich die jeweiligen Dokumente ansehen und, falls gewünscht, auch downloaden.
Haben Sie Lust in unsere Bruderschaft einzutreten? Oder sind Sie bereits Mitglied und wollen uns Änderungen mitteilen? Oder wollen Sie ein Mitglied der Bruderschaft für eine Auszeichnung anmelden? Die dazu notwendigen Dokumente finden Sie unter dem Link "Zu Anträgen".